Anerkannter Schnelltest zum Nachweis von viralen SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Antigenen in menschlichen naso- und oropharyngealen Proben
Laut Bundesanzeiger vom 14.10.2020 des Bundesminis- teriums für Gesundheit dürfen Covid-19 PoC-Antigen-Teste nun offiziell abgerechnet werden und sind somit für den direkten Nach- weis von Covid-19 anerkannt. Zudem hat die BfArM eine Liste mit Antigen Schnelltesten ver- öffentlicht, die für die neue Ver- ordnung geeignet sind, auf der unser Test ebenfalls zu finden ist. Im Gegensatz zu IgG/IgM Anti- körper Schnelltesten die das Vi- rus indirekt über die Immunglo- buline nachweisen, detektiert der COVID-19 Antigen Schnelltest das Virus direkt durch die Prü- fung auf spezifische Proteine des SARS-CoV-2. Somit schließt der Antigennachweis eine diagnosti- sche Lücke. Der neue COVID-19 Antigen Schnelltest ist ein chroma- tographischer Immunoassay im Lateral-Flow-Format zum qua- litativen Nachweis von viralen SARS-CoV-2 Nukleoproteinen in humanen naso- und oropharyn- gealen Proben. Der Test ist bei der Diagnose von SARS-CoV-2 als Hilfsmittel vorgesehen. Im Verlauf der Erkrankung kann die Konzentration der viralen Nuk- leoprotein-Antigene schwanken und unter die Nachweisgrenze des Testes fallen. Die mögliche Infektiosität der Testperson kann aufgrund negativer Testergeb- nisse nicht ausgeschlossen werden.
Dauerhaft verfügbar – zur Unterstützung im Kampf gegen Covid-19
Artikelnummer | FD-ND-COVAg-20 |
---|---|
Packungsgröße | 20 Bestimmungen |
Inkubation | 15 min |
Probenmatrix | Human naso - oropharyngealen Abstrich |
Methode | Schnelltest Lateral Flow-Format |
Performance | Sensitivität 96,5 % (Ct -Wert 20-30) Spezifität 99,5 % |
Keine Kreuzreaktivität mit humanpathogenen Coronaviren (wie hCoV-229E, -HKU1, -NL63 oder – OC43 beziehungsweise Influenza-Viren (wie Influenza A/B))
Adapted from: Adapted from: Sethuraman N, Jeremfah SS, Ryo A. Interpreting Diagnostic Tests for SARS-CoV-2. JAMA. 2020;323(22):2249-2251
Der CLEARTEST® Corona-Antigen (Nasopharyngealabstrich) ist ein qualitativer membranbasierter Immunoassay zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antigenen in menschlichen Nasopharyngealabstrichproben. Der SARS-CoV-2-Antikörper ist im Testlinienbereich beschichtet. Während des Tests reagiert die Probe mit SARS-CoV-2-Antikörper- beschichteten Partikeln im Teststreifen. Die Mischung wandert dann infolge der Kapillarkraft auf der Membran nach oben und reagiert mit dem SARS-CoV-2-Antikörper im Testlinienbereich. Wenn die Probe SARS-CoV-2-Antigene enthält, erscheint als Folge davon eine farbige Linie im Testlinienbereich. Wenn die Probe keine Antigene gegen SARS-CoV-2 enthält, erscheint keine farbige Linie im Testlinienbereich, was auf ein negatives Ergebnis hinweist. Zur Verfahrenskontrolle erscheint bei jedem Test eine farbige Linie im Kontrolllinienbereich. Dies zeigt an, dass ein ausreichendes Probenvolumen hinzugefügt wurde und eine Membrandurchfeuchtung stattgefunden hat.
In der Verpackung im versiegelten Beutel bei Raumtemperatur oder gekühlt (bei 2-30°C) aufbewahren. Der Test ist bis zum auf dem versiegelten Beutel angegebenen Verfallsdatum stabil. Der Test muss bis zum Gebrauch im versiegelten Beutel verbleiben. NICHT EINFRIEREN. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.
Probenentnahme
Die Proben sollten so bald wie möglich nach der Entnahme getestet werden. Wenn die Tupfer nicht sofort bearbeitet werden, wird dringend empfohlen, die Tupferprobe zur Lagerung in ein trockenes, steriles und dicht verschlossenes Kunststoffröhrchen zu legen. Die Tupferprobe ist in trockenem und sterilem Zustand bis zu 8 Stunden bei Raumtemperatur und 24 Stunden bei 2-8°C stabil. Wenn der Transport von Proben mit viralen Transportmedien (VTM) erforderlich ist, sollte das VTM kein Guanidinium (zum Beispiel Guanidinhydrochlorid und Guanidinisothiocyanat) enthalten. Eine minimale Verdünnung der Probe wird empfohlen, da eine Verdünnung zu einer verminderten Testsensitivität führen kann. Wann immer möglich, ist 1 Milliliter oder weniger am besten, um eine übermäßige Verdünnung der Patientenprobe zu vermeiden. Nasopharyngealabstriche in VTM sind bis zu 8 Stunden bei Raumtemperatur und 24 Stunden bei 2-8°C stabil.
Nur die im Kit enthaltenen Extraktionspuffer und Extraktionsröhrchen
dürfen für die Vorbereitung der Abstrichproben verwendet werden.
Vorbereitung mit Extraktionspuffer mit integriertem Extraktionsröhrchen:
Vorbereitung mit Extraktionspuffer mit nicht-integriertem
Extraktionsröhrchen:
Bei Verwendung von viralen Transportmedien (VTM) ist darauf zu achten,
dass das VTM, das die Probe enthält, auf Raumtemperatur (15-30°C)
ausgeglichen ist.
Übertragen Sie mit einer Pipette 350 μl Probenlösung vom VTM in die
Probenextraktionsröhrchen mit Extraktionspuffer und mischen Sie sie
durch Schütteln.
*HINWEIS: Die Lagerung der Probe nach der Extraktion ist für 2 Stunden
bei Raumtemperatur oder 24 Stunden bei 2-8°C stabil.
Mitgelieferte Materialien
Jiangsu Changfeng Medical, Industry Co., Ltd,
Touqiao Town, Guangling, District, Yangzhou, Jiangsu 225109 China
Llins Service & Consulting GmbH, Obere Seegasse 34/2,
69124 Heidelberg, Germany
Stoppuhr
Lassen Sie den Test, die extrahierte Probe und /oder die Kontrollen
Raumtemperatur (15-30°C) erreichen, bevor Sie den Test
durchführen.
POSITIV:* Es erscheinen zwei deutlich ausgeprägte farbige Linien. Eine farbige Linie sollte im Kontrolllinienbereich (C) erscheinen und eine weitere farbige Linie sollte im Testbereich (T) erscheinen. Ein positives Ergebnis im Testbereich bedeutet, dass in der Probe SARS-COV-2 Antigene nachgewiesen wurden.
*HINWEIS: Abhängig von der Konzentration der SARS-CoV-2 Antigene kann die Intensität der Farbe im Testlinienbereich (T) unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Jegliche Färbungen im Testbereich (T) sollten daher als positives Ergebnis betrachtet werden.
NEGATIV: Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C). Keine sichtbare farbige Linie erscheint im Testbereich (T).
UNGÜLTIG: Es erscheint keine Kontrolllinie. Die wahrscheinlichsten Gründe für das Ausbleiben der Kontrolllinie sind unzureichendes Probenvolumen oder eine falsche Testdurchführung. Lesen Sie die Gebrauchanweisung erneut und führen Sie einen neuen Test durch. Besteht das Problem weiterhin, verwenden Sie das Testkit ab sofort nicht mehr und kontaktieren Sie Ihren Vertriebshändler vor Ort.
Eine verfahrenstechnische Kontrolle ist im Test mit inbegriffen. Eine farbige Linie erscheint im Kontrolllinienbereich (C) und dient als interne positive Verfahrenskontrolle. Sie bestätigt ausreichendes Probenvolumen und eine korrekte Durchführung des Tests. Ein klarer Hintergrund ist eine interne negative Verfahrenskontrolle. Wenn der Test ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Hintergrund im Ergebnisbereich weiß bis hellrosa sein und die Fähigkeit zum Lesen des Testergebnisses nicht beeinträchtigen.
Positive / negative Kontrollen sind in diesem Kit nicht enthalten. In
Übereinstimmung mit der Guten Laborpraxis (GLP) werden diese
Kontrollen jedoch empfohlen.1
Der CLEARTEST® Corona (Nasopharyngealabstrich) wurde mit einem
führenden kommerziellen RT-PCR-Test verglichen. Die Korrelation
zwischen diesen beiden Systemen beträgt nicht weniger als 95%.
Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit.
Der CLEARTEST® Corona-Antigen (Nasopharyngealabstrich)
wurde anhand von Proben geprüft, die von den Patienten
gewonnen wurden. Die RT-PCR wird als Referenzmethode für den
CLEARTEST ® Corona-Antigen (Nasopharyngealabstrich) verwendet.
Die Proben wurden als positiv betrachtet, wenn die RT-PCR positiv war.
Die Proben wurden als negativ betrachtet, wenn die RT-PCR negativ war.
*Konfidenzintervalle
Der CLEARTEST® Corona-Antigen wurde mit den folgenden
Virusstämmen getestet. Bei diesen Konzentrationen wurde in keiner der
Testlinienbereichen eine erkennbare Linie beobachtet:
Beschreibung | Testebene |
---|---|
Adenovirus Typ 3 | 3,16 x 104 TCID50/ml |
Adenovirus Typ 7 | 1,58 x 105 TCID50/ml |
Menschliches Coronavirus OC43 | 2,45 x 106 LD50/ml |
Influenza A H1N1 | 3,16 x 105 TCID50/ml |
Influenza A H3N3 | 1 x 105 TCID50/ml |
Influenza B | 3,16 × 106 TCID 50/ml |
Menschliches Rhinovirus 2 | 2,81 x 104 TCID50/ml |
Menschliches Rhinovirus 14 | 1,58 × 106 TCID 50/ml |
Menschliches Rhinovirus 16 | 8,89 × 106 TCID 50/ml |
Masern | 1,58 x 104 TCID50/ml |
Mumps | 1,58 x 104 TCID50/ml |
Parainfluenza Virus 2 | 1,58 x 107 TCID50/ml |
Parainfluenza Virus 3 | 1,58 x 108 TCID50/ml |
Respiratorisches Synctial Virus | 8,89 x 104 TCID50/ml |
TCID50 = Infektiöse Dosis in Gewebekulturen ist die Verdünnung des
Virus, von der unter den Bedingungen des Assays erwartet werden kann,
dass sie 50% der beimpften Kulturgefäße infiziert.
LD50 = Lethale Dosis ist die Verdünnung des Virus, von der unter den
Bedingungen des Assays erwartet werden kann, dass sie 50% der
beimpften Säuglingsmäuse abtötet.
Die Präzision innerhalb der Durchläufe und zwischen den Durchläufen wurde unter Verwendung von drei Proben der COVID-19-Standardkontrolle bestimmt. Drei verschiedene Chargen des CLEARTEST® Corona-Antigen (Nasopharyngealabstrich) wurden unter Verwendung eines negativen SARS- COV-2-Antigens schwach und eines SARS-COV-2-Antigens stark getestet. In den jeweiligen Konzentrationen wurden jeden Tag über 3 aufeinander folgende Tage hinweg jeweils zehn Wiederholungen getestet. Die Proben wurden zu mehr als 99% richtig erkannt.
Die folgenden Organismen wurden mit 1.0 × 108 org/ml getestet und alle als negativ befunden, wenn sie mit dem CLEARTEST® Corona-Antigen (Nasopharyngealabstrich) getestet wurden:
Westgard J.O., Barry P.L.,.Hunt M.R., Groth T. A multi-rule Shewhart
for quality control in clinical chemistr, Clinical Chemistry 1981;27:493-
501
Copyright 2020. – All Healthcare Deutschland
Erlenstraße 14
85461 München
Tel.: +49 (0)89 437 77 423
Fax.: +49 (0)89 437 77 424
E-Mail: info@all-hc.de
Impressum | Datenschutz | AGB